Job-Boom in der ganzen Eurozone nur ein Strohfeuer?
Noch vor wenigen Wochen äußerten Arbeitsmarktexperten ihre Befürchtung, dass die [...]
Bedeutet eine Beförderung gleich deutlich mehr Gehalt? Die Branche ist dabei entscheidend
Schon öfters haben wir Einkommensstudien analysiert. Eine allgemeine Erkenntnis daraus [...]
Der Europäische Gerichtshof zwingt alle Unternehmen zur vollen Arbeitszeiterfassung
Vor allem in Büroberufen ist seit Langen die sogenannte Vertrauensarbeitszeit [...]
Ist die Nutzung betrieblicher Arbeitsmittel erlaubt?
Am letzten Tag vor dem lang ersehnten Urlaub schon mal [...]
Die neue Brückenteilzeit hat ihre Tücken
Das Recht, in Teilzeit zu wechseln, ist nicht neu. Allerdings [...]
Familienunternehmen schaffen und erhalten Jobs in Deutschland
Ein wesentlicher Faktor bei der Schaffung neuer Arbeitsplatze bzw. deren [...]
Was sich hinter den modernen Stellentiteln wirklich verbirgt
Eigentlich hat der Jobtitel den Zweck, sowohl Kollegen als auch [...]
Warum man seinen Kollegen trotz Klausel die Höhe seines Gehalts nennen darf
Fast alle Arbeitsverträge sehen die sogenannte Verschwiegenheitsklausel vor Darin wird [...]
Mit welchem Studienabschluss gibt es 2019 am meisten Einstiegsgehalt?
Generell gilt die Regel, dass ein höherwertiger Abschluss auch direkt [...]
Nach einem Jahr: hat das Gesetz für Lohntransparenz etwas verändert?
Im Frühjahr 2018 berichteten wir über die Einführung des Entgelttransparenzgesetzes [...]
Urlaub während der Probezeit liegt im Ermessen des Vorgesetzten
Die Probezeit am Beginn eines neuen Beschäftigungsverhältnisses ist nahezu unumgänglich. [...]
Streitthema Reisespesen – wer zahlt die Anfahrt zum Bewerbungsgespräch?
Die erste Hürde ist genommen, wenn die Bewerbungsunterlagen überzeugen konnten [...]
Ist eine nachträgliche Befristung von Arbeitsverträgen rechtlich möglich?
Für die meisten Arbeitnehmer ist es vor der Annahme eines [...]
Macht automatisiertes Fahren bereits in 30 Jahren LKW- und Busfahrer überflüssig?
Vielfach beschäftigen sich Unternehmen, aber auch wissenschaftliche Institute mit den [...]
Kommt bald das Ende der Vertrauensarbeitszeit?
Längst ist im Büroumfeld, aber auch vielfach im Außendienst die [...]
Wie Sie als Pendler die Bahncard von der Steuer absetzen können
Auch wenn ab diesem Jahr die Frist bis zum 31. [...]
Kündigung durch den kirchlichen Arbeitgeber wegen Wiederheirat ist unwirksam
Immer wieder kommt es bei kirchlich getragenen Arbeitgebern und deren [...]
Feiertagszuschläge abhängig vom Bekenntnis des Arbeitnehmers? – Geht nicht, sagt der Europäische Gerichtshof!
Einige Staaten in der EU haben Feiertagsgesetze, nach denen es [...]
Warum sich Schmiergeldzahlungen doppelt nicht lohnen
Wer als Angestellter zur Auftragsvergabe namens seines Arbeitgebers berechtigt ist [...]
Wer länger arbeitet ist öfter krank?
Eine neue Studie geht der Frage auf den Grund, ob [...]